Naturraum Eggen
Der Weg um den Bierkogel präsentiert sich bei Inversionswetterlage zwischen nebelverhangen und wolkenlos-strahlend.
Eggen ist eine kleine Ortschaft, die entweder über die Gemeinde Kraig oder über St. Veit und Frauenstein erreichbar ist. Was diesen Ort für mich besonders macht, ist die grandiose Fernsicht, die man hier genießen kann.
Weit schauen zu können, das entspannt ungemein. Und steigt man beim Gasthof Raunig aus dem Auto, so befindet man sich in einer anderen Welt. Der Blick weitet sich und Ruhe kehrt ein. Beste Voraussetzungen also, um am Weg rund um den Bierkogel in ein produktives Tun zu kommen.
Untergrund: Asphalt, Wald- und Schotterboden.
Schuhwerk: Je nach Witterung werden Sport- oder leichte Bergschuhe empfohlen.
- Anfahrt: Über die Schnellstraße B37 nach St. Veit - Überfeld - Kraig - links abbiegen nach Eggen - Gasthof Raunig
- Ausgangspunkt / Treffpunkt: Parkplatz Gasthof Raunig
- Koordinaten: 46,82468° N, 14,32991° O
- Wegbeschaffenheit: Wiese, Forst- und Waldweg
- Outfit: Sport- oder leichte Wanderschuhe, wasserfeste Oberbekleidung
Haftungsausschluss
Die Teilnahme am naturgestützten Coaching erfolgt auf eigenes Risiko.
KlientInnen sind sich des Risikos, das ein Aufenthalt im Wald mit sich bringt, bewusst.
Abgesehen von Personenschäden haftet der Anbieter lediglich, wenn ihm vom Geschädigten zumindest grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
Sollten die Witterungsverhältnisse einen Aufenthalt im Wald bzw. in freier Natur nicht zulassen, so wird ein neuer Termin vereinbart. Verändern sich die Witterungsverhältnisse während des Coachings so gravierend, sodass Gefahr für Leib und Leben nicht ausgeschlossen werden kann, so wird die Coaching-Einheit abgebrochen und zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt.
In meinen Coachings geht es um sanfte Bewegung, nicht um sportlichen Wettkampf! TeilnehmerInnen sind dafür verantwortlich, dass sie die für einen leichten Spaziergang erforderliche körperliche Konstitution mitbringen.
Die Route wird mit dem Klienten im Vorfeld jedenfalls besprochen und auf sein körperliches Leistungsvermögen hin angepasst. Waren Coaching-Kunden für längere Zeit körperlich gänzlich inaktiv, so empfehle ich, den Gesundheitszustand vorab ärztlich untersuchen zu lassen.
Coaching-Kunden sind zudem für ausreichende Bekleidung und adäquates Schuhwerk verantwortlich. Die Coachings dauern in der Regel 90 Minuten. Wer in diesem Zeitraum hungrig und durstig werden könnte, sorgt dafür bitte selbst entsprechend vor.
Eine FSME-Schutzimpfung wird empfohlen.