Naturraum Kreuzbergl
Mitten in der Stadt und doch weit genug weg vom Schuss gilt das Kreuzbergl als beliebtestes Naherholungsgebiet der KlagenfurterInnen.
Das Naherholungsgebiet Kreuzbergl liegt mitten in Klagenfurt und bietet aufgrund seiner Nähe zur Stadt optimale Voraussetzungen für naturgestützte Coachings. Was mir in der Arbeit mit meinen Klienten hier besonders entgegen kommt, ist die hohe Dichte an Wegen und die Vielzahl an Weggabelungen, Kreuzungspunkten und Abzweigungen, die sich daraus ergibt.
Diese „Orte der Entscheidung“ lassen sich gut ins Coaching integrieren. Sie bieten echte Wahl, aber auch Ausprobier- und Spür-Möglichkeit. Klienten bleiben damit nicht in der Theorie, sondern können ihre neuen Perspektiven und Lösungswege gleich selbst ausprobieren. Die Frage „Möchtest du diesen Weg gehen oder den anderen?“ wird am Kreuzbergl zu einer wirksamen und auch körperlich erfahrbaren Coaching-Intervention.
Untergrund: Wald- und Schotterboden
Schuhwerk: Je nach Witterung werden Sport- oder leichte Bergschuhe empfohlen.
- Anfahrt: Autobahn Klagenfurt Nord - Richtung Innenstadt - Schleppekurve - Trettnigstraße - Falkenbergweg - Gasthof Schloss Falkenberg
- Ausgangspunkt / Treffpunkt: Gasthof Schloss Falkenberg
- Koordinaten: 46,63946° N, 14,26167° O
- Wegbeschaffenheit: Waldweg
- Outfit: Sport- oder leichte Wanderschuhe, wasserfeste Oberbekleidung
Haftungsausschluss
Die Teilnahme am naturgestützten Coaching erfolgt auf eigenes Risiko.
KlientInnen sind sich des Risikos, das ein Aufenthalt im Wald mit sich bringt, bewusst.
Abgesehen von Personenschäden haftet der Anbieter lediglich, wenn ihm vom Geschädigten zumindest grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
Sollten die Witterungsverhältnisse einen Aufenthalt im Wald bzw. in freier Natur nicht zulassen, so wird ein neuer Termin vereinbart. Verändern sich die Witterungsverhältnisse während des Coachings so gravierend, sodass Gefahr für Leib und Leben nicht ausgeschlossen werden kann, so wird die Coaching-Einheit abgebrochen und zu einem späteren Zeitpunkt neu angesetzt.
In meinen Coachings geht es um sanfte Bewegung, nicht um sportlichen Wettkampf! TeilnehmerInnen sind dafür verantwortlich, dass sie die für einen leichten Spaziergang erforderliche körperliche Konstitution mitbringen.
Die Route wird mit dem Klienten im Vorfeld jedenfalls besprochen und auf sein körperliches Leistungsvermögen hin angepasst. Waren Coaching-Kunden für längere Zeit körperlich gänzlich inaktiv, so empfehle ich, den Gesundheitszustand vorab ärztlich untersuchen zu lassen.
Coaching-Kunden sind zudem für ausreichende Bekleidung und adäquates Schuhwerk verantwortlich. Die Coachings dauern in der Regel 90 Minuten. Wer in diesem Zeitraum hungrig und durstig werden könnte, sorgt dafür bitte selbst entsprechend vor.
Eine FSME-Schutzimpfung wird empfohlen.