Team-Retreats & -Workshops
Als Team z. B. im Rahmen einer leichten Wanderung in Bewegung zu kommen, macht die ihm innewohnenden Sichtweisen, Themen und Ressourcen rasch sichtbar. Damit werden sie nutzbar und lassen sich auf gemeinsam getragene Lösungen hin anwenden.
Kooperation & Kommunikation
Egal ob es sich dabei um Themen der Kommunikation, Kooperation oder Innovation handelt. Naturgestützte Teamentwicklung unter freiem Himmel weitet den Blick, stärkt das Miteinander und fördert Gespräche, die im Berufsalltag meist zu kurz kommen.
- Team-Retreat „Kommunikation“
- Team-Retreat „Kooperation“
- Team-Retreat “Innovation”
- Team-Retreat “Entspannung”
Methodik: Naturgestütztes Arbeiten in der Gruppe ergänzt durch Elemente des Impro-Theaters
Teams in Bewegung
Einen Klettergarten zu besuchen oder gemeinsam mit dem Ausflugsschiff zu fahren, kann zweifellos eine schöne Sache sein. Vom Teamentwicklungs-Standpunkt aus betrachtet jedoch ist es mir zu wenig. Ich habe die persönlichen Befindlichkeiten und Wünsche der einzelnen Teammitglieder im Blick und bin es gewohnt, genauer hinzuschauen und hinzuhören.
Lässig statt aufgesetzt
Gerade damit die Teams innewohnenden Prozesse auf eine nicht beklemmende oder unangenehme Art und Weise thematisiert werden können, um zu fragen, wo der Einzelne, wo das jeweilige Team gerade steht, komme ich mit Teams in Bewegung!
Potentiale entdecken
In der internen Kommunikation und im Miteinander liegt großes Potential. Nicht selten entscheidet es sich hier, ob jemand wechselt oder doch bleibt. Meine Workshops und Team-Retreats zielen darauf ab, die bestehende Vielfalt zu erkennen und entsprechend zu würdigen. Wenn TeilnehmerInnen das erste Mal erkennen dürfen, was „uns“ alles ausmacht, wen „wir“ in unseren Reihen haben, bekommt jeder neue Luft zu Atmen und das gemeinsame Miteinander wird ein anderes.
Kreativität feiern
In der internen Kommunikation und im Miteinander liegt großes Potential. Nicht selten entscheidet es sich hier, ob jemand wechselt oder doch bleibt. Meine Workshops und Team-Retreats zielen darauf ab, die bestehende Vielfalt zu erkennen und entsprechend zu würdigen. Wenn TeilnehmerInnen das erste Mal erkennen dürfen, was „uns“ alles ausmacht, wen „wir“ in unseren Reihen haben, bekommt jeder neue Luft zu Atmen und das gemeinsame Miteinander wird ein anderes.
Es ist leider nicht alltäglich, dass MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz den nötigen Raum finden, um kreativ oder gar innovativ zu sein. Ein Team-Retreat setzt genau hier an und bietet Raum zur Entfaltung. Spinnen und Querdenken ausdrücklich erlaubt! Auch hier bietet Impro-Theater eine wunderbare Möglichkeit, sich vom sattsam bekannten „ja aber“ zu lösen und dem Anderen wertschätzend und gleichzeitig unvoreingenommen neugierig zu begegnen.
Vom ich zum wir
Wachstum im Miteinander fängt beim Einzelnen an. Wir schauen deshalb genau hin und fragen, was das Team zum gegebenen Zeitpunkt seiner Entwicklung braucht, wie es sich selbst einschätzt und was es sich wünscht. Wir begleiten und unterstützen Teams dabei, selbst den nächsten Schritt seiner Entwicklung nicht nur zu definieren, sondern ihn dann auch gemeinsam umzusetzen. Damit bewegen wir uns an der Schnittstelle zwischen persönlichem Wachstum des einzelnen Teammitgliedes und der qualitativen Entwicklung der Gruppe bzw. des Teams.
Lösungen, Alternativen oder Ausnahmen vom Problem lassen sich nicht immer rational fassen. Mein Coaching hat den Anspruch, all das auch körperlich erlebbar zu machen.
Meine Formate
Lang genug nachgedacht! Auf zu neuen Ideen und Ufern!
Raus aus der Erstarrung. Wir erfinden uns neu!
Wir wissen, was wir wollen, sind aber noch nicht genau dort
Wie gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt und wohin bringt er uns?
Naturgestützt: Lara Sock Brunn, Kugelfichte, Sauofen
Wie schaffen wir ein besseres Miteinander?
Wie bringen wir mehr Vertrauen und Wertschätzung ins Team?